Kindermode bei Betten Struve

Woher kommt unsere Kinderkleidung?

Insbesondere bei Kinderkleidung und Babykleidung fragen Kunden oft, wo diese hergestellt worden ist und ob und welche Schadstoffe sie möglicherweise enthält. Im Gespräch klären die Mitarbeiter von Betten Struve daher über die Herkunft der Produkte auf sowie darüber, welche Kriterien das Bettenfachgeschäft seinerseits beim Einkauf der Kinderkleidung und Babykleidung zugrunde legt.

Herstellerqualität von Sanetta bis Steiff

Viele der Hersteller von Kinderkleidung, mit denen Betten Struve zusammenarbeitet (wie Sanetta und Steiff) und denen das Bettenfachgeschäft vertraut, produzieren – wenn auch nicht ausschließlich – in Deutschland und in Europa. Wurde das Produkt in China hergestellt? Diese Frage bekommen die Mitarbeiter von Betten Struve öfter von Kunden gestellt, die Kinderkleidung oder Babykleidung kaufen möchten. Dass aus Fernost nur minderwertige Qualität kommt, ist allerdings ein pauschales Vorurteil. Der derzeit weltbeste Fleece für Teddyjacken werde in Südkorea hergestellt, meint Leif Ginap.

Kinderschlafsack: Kunststoff oder Daunen?

Bei Kinderschlafsäcken wollen viele Kunden von Betten Struve wissen, ob eher ein Kunststoff- oder ein Daunenschlafsack geeignet ist. Diese Frage habe einen Preis- und einen praktischen Aspekt, meint Leif Ginap. Ein Kinderschlafsack aus Kunststoff sei günstiger und könnte nach dem Waschen in relativ kurzer Zeit getrocknet werden. Daunenschlafsäcke seien dagegen wärmer, aber auch teurer und sie müssten im Anschluss an das Waschen speziell in einem Trockner getrocknet werden.

Bei der Frage nach der richtigen Größe eines Kinderschlafsacks raten die Mitarbeiter von Betten Struve im Übrigen, möglichst einen passgenauen zu kaufen. Erstens rutsche ein Kind dann nicht in den Schlafsack hinein und zweitens ströme in einen zu großen Kinderschlafsack zu viel kalte Luft.

 
Nutzen Sie unsere Schlafberatung!

kostenlos keine Wartezeit auf Sie zugeschnitten
inkl. Probeliegen und Liegeanalyse

Termin sichern